Programme

Da ein Programm für ein Orgelkonzert stets den Wünschen der Veranstalter, aber auch der Beschaffenheit von Raum und Instrument individuell angepasst werden muss, sei hier auf eine ausführliche Repertoireliste verzichtet.
Das Repertoire von Peter Frisée, sowohl für Orgel solo als auch für Orgel mit Orchester, spannt sich von der flämischen Barockmusik, über das Bach’sche Gesamtwerk und die großen Romantiker bis hin zu Werken des späten 20. Jahrhunderts. Die nachfolgenden, bereits in dieser Zusammenstellung musizierten Programme, sind als Anregung und kleiner Einblick gemeint.
Natürlich werden jederzeit gerne Programme ganz nach Ihren Wünschen und Vorstellungen kreiert.
Bach pur
Ein Streifzug durch das Orgelschaffen des großen Johann Sebastian Bach
BMV 542
Fantasie und Fuge g-Moll
BMV 530
Sonata VI G-Dur
- Vivace
- Lento
- Allegro
BMV 768
Partite diverse sopra
„Sei gegrüßet, Jesu gütig”
BMV 577
Fuge G-Dur „a la gigue”
BMV 548
Präludium und Fuge e-Moll*
*ossia: Passacaglia c-Moll BWV 582
Concertante
Konzertantes und Tänzerisches aus fünf Jahrhunderten
Johann Sebastian Bach
(1685 — 1750)
Toccata und Fuge d-Moll
„Dorische” BWV 538
Antonio Vivaldi (arr. J. S. Bach)
(1678 — 1741)
Concerto d-Moll BWV 596
- Allegro — Grave — Fuge
- Larghetto
- Allegro
aus dem Manuskript der Susanne van Soldt
(Antwerpen 1599)
Brabansche Ronden Dans ofte Brand
Wolfgang Sauseng
(*1956)
Ballo per Organo (1993)
Johann Christian Heinrich Rinck
(1770 — 1846)
Flötenkonzert op. 55
- Allegro maestoso
- Adagio
- Rondo. Allegretto
Alexandre Pierre Francois Boëly
(1785 — 1858)
Fantaisie et Fugue en si bémol Majeur
Orgel & Orchester
Festlichkeit mit Orgel, Streicher,
Pauke und Trompeten
Georg Christoph Wagenseil
(1715 — 1777)
Sinfonia C-Dur
- Allegro Spiritoso
- Andante
- Tempo di Menuetto
Giuseppe Sammartini
(1695 — 1750)
Concerto A-Dur per Organo
e Archi op. 9 Nr. 1
- Andante spiritoso
- Allegro assai
- Andante
- Allegro assai
Wolfgang Amadé Mozart
(1756 — 1791)
Epistelsonate C-Dur KV. 263
Epistelsonate C-Dur KV. 336
Joseph Haydn
(1732 — 1809)
Concerto per l’organo G-Dur,
Hob. XVIII:8
- Allegro moderato
- Adagio
- Finale. Allegro
Concilium musicum Wien
auf Originalinstrumenten
- Peter Frisée: Orgel
- Christoph Angerer: Violine und Leitung
- Robert Neumann: Violine
- Roland Spindler: Viola
- Ute Groh: Violoncello
- Gustavo D'Ippolito: Kontrabass
- Siegfried Koch: Clarino
- Thomas Steinbrucker: Clarino
- Harald Demmer: Pauke
Das hier in einfacher Besetzung angegebene Programm kann gerne auch mehrfach besetzt musiziert werden.
Glaubensbilder
Programmmusik aus dem Christenleben
Johann Sebastian Bach
(1685 — 1750)
Wir gläuben all’ an einen Gott BWV 680
Hermann Schröder
(1904 — 1984)
Die Marianischen Antiphone
- Regina coeli
- Ave regina caelorum
- Alma redemptoris mater
- Salve regina
Max Reger
(1873 — 1916)
Benedictus op. 59
Marcel Dupré
(1886 — 1971)
Symphonie Passion op. 23
- Le Monde dans l’attente du Sauver
- Nativité
- Crucifixion
- Résurrection
Große Nachbarn
Eine Reise von Ladegast zu Cavaillé-Coll
Franz Liszt
(1811 — 1886)
Präludium und Fuge über B-A-C-H
César Franck
(1822 — 1890)
Prélude, Fuge et
Variation h-Moll op. 18
- Allegro — Grave — Fuge
- Larghetto
- Allegro
Charles-Marie Widor
(1844 — 1937)
Symphonie Nr. 6 g-Moll op. 42/2
- Allegro
- Adagio
- Intermezzo
- Cantabile
- Finale
Une soirée française
Orgelmusik aus Frankreich
Louis Vierne
(1870 — 1937)
aus den pièces de fantaisie &
pièces en style libre
- Cathédrales
- Naïades
- Berceuse
- Toccata
César Franck
(1822 — 1890)
Choral III a-Moll*
Jehan Alain
(1911 — 1940)
Le jardin suspendu
Pierre Du Mage
(1674 — 1751)
aus dem 1er livre d’orgue
- Plein jeu
- Fugue
- Tierce en taille
- Basse de trompette
Marcel Dupré
(1886 — 1971)
aus der Èvocation op. 37 (1942)
- Allegro deciso
*ossia: Pièce héroïque h-Moll
Wachet auf,
ruft uns die Stimme
Festliche Orgelmusik zur Weihnachtszeit
Charles-Marie Widor
(1844 — 1937)
Allegro aus der Symphonie Nr. 6 g-Moll
Johann Sebastian Bach
(1685 — 1750)
Pastorale F-Dur BWV 590
Wir gläuben all’ an einen Gott BWV 680
Wachet auf, ruft uns die Stimme BWV 645
Franz Schmidt
(1874 — 1939)
Toccata C-Dur
Marcel Dupré
(1886 — 1971)
aus der Symphonie-Passion op. 23
- II Nativité
- IV Résurrection