Projekte

Das Orgelfest 2014
Schon W. A. Mozart erklärte die Orgel zum König der Instrumente, doch führt dieser Monarch heutzutage ein Schattendasein. Orgeln erklangen bereits in römischen Arenen, auf mittelalterlichen Jahrmärkten, in eleganten Salons und schillernden Filmpalästen.
Mit dem Ziel mehr Licht in dieses Kaleidoskop zu bringen, wurde die Paulus-Orgel 2012 aus Essen nach Wien transferiert und Das Orgelfest initiiert.
Um erste Blicke in dieses unendlich weite Universum werfen zu können, geben sich neben international renommierten Künstlern auch wieder aufstrebende junge Musiker die Ehre.
Eine bunte Programmauswahl lässt Meisterwerke aus ganz Europa erklingen und weckt Entdeckungs- und Reiselust. Neben organistischen Dauerbrennern wie einem Konzert von J. Haydn für Orgel und Streicher, Werken von J. S. Bach, A. Vivaldi oder M. Reger und zu selten gehörten Glanzlichtern der Orgelgeschichte, erklingen auch exzeptionelle Werke wie das Melodram Hiob von Petr Eben oder pari intervallo des Esten Arvo Pärt neue und ergreifend packende Klangwege.
Bei einer Orgelführung von 0 bis 99 Jahren und der Live- Vertonung eines Animationsfilms zeigt die Paulus-Orgel im wahrsten Sinne des Wortes was so alles in ihr steckt.
Die über den ganzen Tag verteilten Kurzkonzerte laden zum Kommen und Gehen, zum Probieren und Gustieren, zum Kennenlernen und Genießen. Sommerliche Köstlichkeiten von Grill und Rebe animieren zum Verweilen im grünen Herzen der Stadt an einem erlebnisreichen Sonntag.