Projekte


Das Orgelfest 2014
Schon W. A. Mozart erklärte die Orgel zum König der Instrumente, doch führt dieser Monarch heutzutage ein Schattendasein. Orgeln erklangen bereits in römischen Arenen, auf mittelalterlichen Jahrmärkten, in eleganten Salons und schillernden Filmpalästen.
Mit dem Ziel mehr Licht in dieses Kaleidoskop zu bringen, wurde die Paulus-Orgel 2012 aus Essen nach Wien transferiert und Das Orgelfest initiiert.
Um erste Blicke in dieses unendlich weite Universum werfen zu können, geben sich neben international renommierten Künstlern auch wieder aufstrebende junge Musiker die Ehre.
Eine bunte Programmauswahl lässt Meisterwerke aus ganz Europa erklingen und weckt Entdeckungs- und Reiselust. Neben organistischen Dauerbrennern wie einem Konzert von J. Haydn für Orgel und Streicher, Werken von J. S. Bach, A. Vivaldi oder M. Reger und zu selten gehörten Glanzlichtern der Orgelgeschichte, erklingen auch exzeptionelle Werke wie das Melodram Hiob von Petr Eben oder pari intervallo des Esten Arvo Pärt neue und ergreifend packende Klangwege.
Bei einer Orgelführung von 0 bis 99 Jahren und der Live- Vertonung eines Animationsfilms zeigt die Paulus-Orgel im wahrsten Sinne des Wortes was so alles in ihr steckt.
Die über den ganzen Tag verteilten Kurzkonzerte laden zum Kommen und Gehen, zum Probieren und Gustieren, zum Kennenlernen und Genießen. Sommerliche Köstlichkeiten von Grill und Rebe animieren zum Verweilen im grünen Herzen der Stadt an einem erlebnisreichen Sonntag.

Orgelweihfest am Schüttel
Sonntag, 18. November 2012, 10.00-22.00 Uhr
Herzliche Einladung
Es freut uns das erste Erklingen der Paulus-Orgel in Wien ankündigen zu dürfen.
Nach langjährigen Bemühungen ist es uns gelungen dieses erstklassige Instrument aus der Neuen Pauluskirche in Essen, die geschlossen werden musste, nach Wien transferieren zu lassen und dieses Klangdenkmal somit vor dem Verfall zu retten und künftigen Generationen zu erhalten.
Wir freuen uns gemeinsam mit Ihnen an diesem Festtag das für Österreich einzigartige Instrument in all seinen Facetten zu erleben.
Dr. Michael Ciurej, Pfarrer
Mag. Peter Frisée, Organist

Orgelprojekt am Schüttel
Das Orgelkomitee der Erlöserkirche Am Schüttel in Wien versuchen schon seit geraumer Zeit ein schönes Orgelinstrument für diese Kirche anzuschaffen, da dies leider bei der Erbauung der Kirche 1962 verabsäumt wurde.
Wir haben beschlossen einem der bedeutsamen Instrumente aus jener Zeit und aus einer der zu schließenden deutschen Kirchen ein neues und würdiges Zuhause zu geben. Damit wollen wir die Orgellandschaft Wien mit Konzerten, besonders mit Bach und moderner Musik, bereichern. Bitte helfen Sie mit Ihrer Spende.
Spendenkonto:
Bankhaus Schelhammer & SchatteraBLZ: 19190 | KtoNr.: 100244052 | Verwendungszweck: Orgel

Orgelfest Mariatrost
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens der großen Orgel der Basilika Mariatrost, fand am Sonntag 12. Oktober 2008 das erste Orgelfest Basilika Mariatrost statt, um dieses herrliche Instrument einen Tag lang in etlichen Varianten zum Erklingen zu bringen.
Der große Andrang veranlasste uns dazu dieses Fest nun alle 2 Jahre zu wiederholen. Das nächste Orgelfest findet am 15. August 2010 statt.